Die KIBUM wird seit 1975 von der Stadt Oldenburg und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gemeinsam veranstaltet und durch die Stadtbibliothek Oldenburg sowie das Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg (BIS) realisiert.
Die KIBUM präsentiert alljährlich im November weit über 2.000 Neuerscheinungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien aus allen deutschsprachigen Ländern.
Für die Einwerbung der Bücher, deren Erschließung und Einarbeitung in den Bibliothekskatalog und damit in die "Buchsuche" ist das Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg (BIS) verantwortlich. Auch die Auswahl der Lern- und Spiele-Software sowie die Einwerbung der preisgekrönten Hörbücher liegen in der Verantwortung des BIS. Auch die Website der KIBUM durch das BIS gestaltet und gepflegt.
Die KIBUM ist die größte, nicht-kommerzielle Messe ihrer Art in der Bundesrepublik Deutschland; eine Vorauswahl der Verlagseinsendungen findet nicht statt.
Die KIBUM hat als Ziele die umfassende Information über die Kinder- und Jugendbuchproduktion des laufenden Jahres, die Präsentation von Lern- und Spiele-Software sowie eine aktive Leseförderung.
Die KIBUM bietet mit Autorenlesungen, Vorträgen, Workshops, Ausstellungen sowie Theater- und Filmangeboten ein umfangreiches Rahmenprogramm, das von der Stadtbibliothek Oldenburg zusammengestellt wird.
Die KIBUM wird von der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit einer Sonderausstellung begleitet.